Menschen mit der Sonne im Krebs und dem Aszendenten im Widder ist schwer zu durchschauen, denn er ist ein Meister des verschleiern. Nach außen hin wirkt er Extrovertierten, stürmisch, heiß, in Wirklichkeit ruht er wie ein Vulkan. Er möchte zwar viel in Bewegung setzen, bleibt trotzdem ruhig. Soeben wollte er noch die Initiative ergreifen, plötzlich ist Schluss damit. Menschen mit Krebs-Aszendent-Widder machen den Erwartungen ihrer Mitmenschen oft einen Strich durch die Rechnung. Sie haben großes Selbstvertrauen, und dennoch nagen ständig Zweifel an ihnen. Theoretisch können Sie Ihre Meinung von jetzt auf nachher ändern. Manchmal sind sie charakterlich am nächsten Tag völlig verändert, wie ein Chamäleon. Damit hinterlassen sie bei ihrer Umgebung den Eindruck, dass man sich auf sie nicht verlassen kann. Für die Mitmenschen bedeutet das, sich wirklich erst dann festzulegen, wenn sich der Krebs-Aszendent-Widder wirklich und unwiderruflich entschieden hat.

Lebhafte Zeitgenossen

Menschen mit dieser Kombination sind äußerst lebhaft. Sie lieben das Risiko und haben einen echten Pioniergeist. Sie sind originell und ehrgeizig, haben Mut fürs praktische, sie wollen immer an ihr Ziel. Zunächst können sich Hürden auftun und Widerstände offenbaren, weil anderen Menschen die Vorstellungskraft fehlt. Doch mit der angeborenen Führungsstärke und ihrem unbedingten Erfolgswillen, werden diese Menschen ihr Ziel erreichen, notfalls auch alleine.

Sie sind immer optimistisch und jung geblieben. Manchmal unabhängig von Rücksichtslosigkeit, handeln Sie impulsiv und bereuen dann Ihre Handlung. Sie haben ausgeprägte Neigungen und können mürrisch und gereizt sein. Obwohl Sie eine sachkundige und erfinderische Person sind, kennen Sie die menschliche Natur nicht gut. Sie können in einer Person getäuscht werden und nur sehen, was Sie sehen möchten.

Heute so, morgen so

Der Krebs-Aszendent-Widder ändert oft seine Meinung, bleibt dennoch optimistisch und glaubt, dass er recht hat. Vermutlich wird es sich um ein Einzelkind in der Familie handeln. Die Eltern waren oft beruflich unterwegs und haben sich nicht immer um das Kind gekümmert. Das Kind hat darunter möglicherweise sogar regelrecht gelitten. Es sieht so aus, als hätte der Vater Schwierigkeiten gehabt den Lebensunterhalt für die Familie zu bestreiten. Im späteren Alter wird der Krebs-Aszendent-Widder durchaus Probleme mit seiner Familie und Verwandten haben.

Menschen unter dieser Kombination sind regelrechte Egomanen. Sie denken, die Welt dreht sich um sie und nicht andersherum. Alles beziehen Sie auf sich. Sie fühlen sich mächtig und vor allem berechtigt, alles zu bekommen, was sie möchten. Dabei ist es ihnen ziemlich egal, ob andere Menschen darunter möglicherweise leiden. Der Krebs-Aszendent-Widder durchsetzungsfähig. Das ist für eine Führungsposition zwar nicht schlecht, doch seine Ungeduld und seine Arroganz machen ihn bei seinen Untergebenen äußerst unbeliebt. Fühlt er sich gelangweilt, lässt er das seiner Umwelt sofort spüren, egal welche Konsequenzen das hat. Bei verbalen Auseinandersetzungen gibt der Gegner relativ schnell auf. Nicht deswegen, weil er keine Argumente mehr hat, sondern weil er schlichtweg erschöpft ist. Der Krebs-Aszendent-Widder hingegen ist immer eifersüchtig und liebt den Streit, weil er immer die Aussicht hat zu gewinnen. Demgegenüber ist er aber ein offenes Buch. Wenn man weiß, wie man ihn zu nehmen hat, kann man mit ihm gut auskommen.

Liebe und Familie

Dieser ambivalente Charakter macht es seinem Partner in Liebesangelegenheiten alles andere als einfach. Zwar wirkt er auf potentielle Partner durchaus anziehend, aber er selber ist selten zufrieden mit dem, was er bekommt. Sein Aussehen ist dem Krebs-Aszendent-Widder äußerst wichtig. Und er möchte sich auch mit einem schönen Partner schmücken. Er sucht nach der perfekten Liebe, die ihm aber wohl das gesamte Leben lang verborgen bleiben wird. Denn es gibt nicht den perfekten und vollkommenen Partner, den sich diese Person so sehr wünscht. Und genau deshalb wird es immer wieder Konflikte geben. In materieller Hinsicht kann eine Heirat durchaus Zuwachs bringen. Vermutlich werden Menschen unter dieser Kombination relativ schnell heiraten und die Hochzeit genauso schnell bereuen. Sollte spürbar werden, dass die Ehe keine Zukunft mehr hat, werden diese Menschen auf die Ehe pfeifen und gar nicht erst versuchen sie zu retten. Auch wird es lange dauern, bis sich solche Menschen wieder neu binden können. Eine weitere Hochzeit ist fast ausgeschlossen. Der Krebs-Aszendent-Widder ist nicht sonderlich fruchtbar. Deswegen wird aus der Beziehung höchstens ein Kind hervorgehen.

Karriere und Geld

Der Krebs-Aszendent-Widder liebt seine Autorität und lebt sie aus. Am liebsten würde er sein eigenes Unternehmen gründen oder in seinem Betrieb Abteilungsleiter werden. Auf jeden Fall drängt er zu einer Funktion, wo er das Sagen hat. Er ist ein Mann der Tat und fühlt sich in Politik und Wirtschaft am wohlsten. Demgegenüber dürfte er in Kunst, Literatur und Musik weniger erfolgreich sein. Dafür ist er ein hervorragender Verkäufer. Denn er weiß ganz genau, wie er sich präsentieren muss, um Eindruck zu schinden. Dafür entwickelt er einen unbeschreiblichen Ehrgeiz. Allerdings wird er hin und wieder auf Schwierigkeiten stoßen, die er nur mit großem Mut und eisernem Willen überwinden kann. Diese Menschen werden in ihrem Berufsleben viele Geschäftsreisen unternehmen. Neben Politik und Wirtschaft sind auch Berufe bei Militär oder in der Justiz denkbar. Trotz seines ambivalenten Charakters kann sich der Krebs-Aszendent-Widder immer wieder auf seine Freunde stützen. Sie werden zu seinem geschäftlichen Erfolg beitragen.

Gesundheit und Immunsystem

Menschen mit Krebs-Aszendent-Widder achten normalerweise nicht auf ihre Figur und die Gesundheit, vielmehr gönnen sie sich stets ein gutes Essen. Wenn sie vor der Wahl stehen Sport oder Schnitzel, ist das Schnitzel definitiv die erste Wahl. Auch neigen sie dazu, bei einer Krankheit trotzdem aktiv zu bleiben, statt dem Körper die notwendige Ruhe zu gönnen. So kann sich die Krankheit noch verschlimmern. Diese Menschen sind anfällig für Fieber, Migräne und Entzündungen der inneren Organe. Sie müssten vielmehr den gesunden Menschenverstand einschalten und sich mehr um die eigene Gesundheit kümmern.

Persönlichkeiten mit Krebs-Aszendent-Widder

Steve McQueen (24. März 1930 – 7. November 1980) war ein aus oscarpämierter, amerikanischer Filmschauspieler mit dem Spitznamen „The King of Cool“. Er war einer der größten Kassenschlager der 1960er und 1970er Jahre aufgrund einer beliebten „Anti-Helden“-Person. McQueen stritt sich immer wieder mit Regisseuren und Produzenten, dennoch konnte er hohe Gagen verlangen und war sehr gefragt.

Victoria Caroline Beckham (* 17. April 1974 in Hertfordshire) ist eine englische Modedesignerin, Geschäftsfrau und ehemalige Sängerin. In den späten 1990er Jahren wurde Beckham mit der rein weiblichen Popgruppe „Spice Girls“ berühmt und wurde in der Juli-Ausgabe 1996 des britischen Popmusikmagazins Top of the Pops als Posh Spice bezeichnet.

Stacy Ann Ferguson (geb. 27. März 1975), besser bekannt unter ihrem Künstlernamen Fergie, ist eine amerikanische Pop- und R & B-Singer-Songwriterin und Schauspielerin. Sie ist ehemaliges Mitglied der Kinderfernsehserie „Kids Incorporated“ und der Mädchengruppe „Wild Orchid“.

Jennifer Anne Garner (* 17. April 1972 in London) ist eine US-amerikanische Schauspielerin und Filmproduzentin. Garner wurde im Fernsehen für ihre Rolle als CIA-Offizierin Sydney Bristow in der Thriller-Dramaserie „Alias“ bekannt, die von 2001 bis 2006 fünf Staffeln lang auf ABC ausgestrahlt wurde.

Jennifer Gray (* 26. März 1960 in London) ist eine US-amerikanische Schauspielerin, die im Film „Dirty Dancing“ von 1987 als Frances „Baby“ Houseman bekannt wurde. Jennifer Gray wurde in New York City geboren und ist die Tochter des Bühnen- und Filmschauspielers Joel Gray und die Enkelin des Komikers und Musikers Mickey Katz.

Francisco José de Goya und Lucientes (30. März 1746 – 16. April 1828) war ein spanischer Maler und Grafiker. Goya war Hofmaler der spanischen Krone und Chronist der Geschichte. Er wurde sowohl als der letzte der alten Meister als auch als der erste der Moderne angesehen.