Die Tarotkarten sind auch ein hervorragendes Werkzeug dafür, um die gegenwärtige finanzielle Situation zu beleuchten und Tipps zu geben, wie man sie verbessern kann. Die Karten können Ihnen genau sagen, wie ihre aktuelle finanzielle Lage ist, ob es finanzhelle Probleme geben wird und wie es mit der Liquidität aussieht. Vor allem aber geht es darum, bestehende Probleme zu erfassen und mithilfe der Karten einen Lösungsweg aufzuzeigen.

Finanzen sind Mathematik

Der Zukunftsblick in Sachen Finanzen mithilfe der Tarotkarten unterscheidet sich von diversen Prophezeiungen, bei denen Datum, Uhrzeit und Geburtsjahr berechnet werden. Jetzt geht es rein um Zahlen Mathematik. Daher ist es sehr wichtig, sich stark aufs Thema zu konzentrieren, um ein wirklich aussagekräftiges Ergebnis zu bekommen. Wenn sie dafür bereit sind, ihrer finanziellen Situation ohne Vorbehalte zu begegnen, schließen Sie zunächst die Augen. Konzentrieren Sie sich auf ihre Finanzsituation, beispielsweise auf den Kontoauszug. Atmen Sie ein bis zwei Minuten lang tief ein und aus, bis sie sich wirklich ruhig und entspannt fühlen. Achten Sie auf Ihre Atmung, spüren Sie genau, wie sie einatmen und wie die Luft ihren Körper beim ausatmen wieder verlässt. So werden sie automatisch ruhig. Denken Sie an Gegenstände, die ihnen wichtig sind, abseits vom Kontoauszug. Bitten Sie bei dieser kurzen Meditation den Himmel um die Macht, ihr Vermögen durch das legen der Tarotkarten offenzulegen. Dann wählen Sie mit geschlossenen Augen eine Karte aus. Verwenden Sie dafür am besten die linke Hand, die intuitive Hand. Diese Karte wird nun gedeutet.

Wichtig ist, dass sie nicht mehrfach am Tag oder täglich dasselbe Thema bearbeiten sollten. Manche Leute tun das, weil ihnen das Ergebnis nicht gefällt. Nein, das Ergebnis, dass ihnen die Legung bringt, ist echt, es ist wahr und es ist wahrhaftig. Sollte es eine „negative“ Karte sein, kann es sich um eine Aufgabe handeln. Ist es eine positive Karte, können Sie sofort ablesen, wie sich die finanzielle Situation entwickelt. Um ein wirklich schlüssiges Bild zu bekommen, empfehlen wir die Ziehung von sieben Tarotkarten. Wie das funktioniert, erklären wir jetzt:

Sieben Tarotkarten für die Finanzen

Diese Legeform wird auch als “Der Weg” bezeichnet. Er ist prädestiniert dafür, um Antworten zum Thema Geld zu bekommen, die uns tatsächlich weiterhelfen. Wichtig ist zu wissen, dass beim Tarot jeweils nicht nur die praktische Seite, sondern mindestens genauso Gefühle betrachtet werden. Die sieben Karten werden so gelegt, dass die erste Karte die Spitze bildet. Links davon und nach unten versetzt legen wir die Karten 2, 3 und 4 aus. Rechts daneben folgen die Karten 7, 6 und 5 (wir legen die rechte Seite also von unten nach oben). Karte Nummer 1 thront über beiden Reihen in der Mitte.

Was sagen uns diese Karten? Die Karte auf Position 1 zeigt uns an, was das Zentrum unseres Problems ist. Links davon sehen wir, was wir in der Vergangenheit zum Thema Geld und Finanzen gedacht und gefühlt haben, möglicherweise auch, wie wir uns in Bezug auf die Finanzen verhalten haben. Rechts sehen wir nun die Vorschläge, was wir tun können, um unsere Finanzprobleme zu bearbeiten und ihm eine positive Wendung zu geben. Dabei muss niemand Angst haben, wenn dort negative Karten liegen. Denn wie eingangs schon erwähnt, gibt es den Begriff „negativ“ in der spirituellen Welt eigentlich nicht. Vielmehr sind vermeintlich negative Karten ein Hinweis darauf sein, dass wir uns mit unserem finanziellen Problem konfrontiert sehen und es dringend bearbeiten müssen.

Deutung der Karten

Schauen wir uns die Karten noch ein wenig konkreter an: Die Karte auf Position 2 sagt uns, was wir bisher zum Thema Geld und Finanzen bewusst getan haben. Sie symbolisiert also, welches Verhalten wir an den Tag gelegt haben. Die gegenüberliegende Karte Nummer 7 hat den entsprechenden Vorschlag, wie wir dieses Verhalten in Bezug auf das Geld und die Finanzen ändern können. Die Tarotkarte auf Position 3 sagt uns, was wir bisher unbewusst getan haben, wenn es um unser Vermögen und unser Geld gegen. Sie symbolisiert also, mit welchen Überzeugungen und Emotionen wir bisher das Finanzthema bearbeitet haben. Die gegenüberliegende Karte (Nummer 6) gibt uns einen Hinweis darauf, welche Gedanken und Stimmungen für uns wichtig sind, um im Finanzthema vorwärts zu kommen. Schließlich schauen wir uns noch die Karte auf Position 4 an. Sie symbolisiert das, was wir bisher auch nach außen getragen haben, wie uns unsere Mitmenschen erlebt haben, wenn es um Geld und Finanzen ging. Die gegenüberliegende Karte (Position 5) gibt einen Hinweis darauf, wie wir uns künftig verhalten müssen, um unserem Finanzthema neuen Schwung zu geben.